Evangelisches Forum Ingolstadt
Herzlich willkommen!
Unser christlicher Glaube ist immer schon darauf aus, das auch zu verstehen, woran man glaubt. Was ich nicht verstehe, kann mich nicht überzeugen.
Glauben und Verstehen sind aufeinander bezogen: Ich möchte verstehen, was ich glaube. Und anders herum: Was ich verstehe, daran kann ich glauben – darauf kann ich vertrauen.
Bis auf Weiteres können die Veranstaltungen nur in sehr geringem Maße durchgeführt werden. Aus diesem Grund gibt es derzeit kein gedrucktes Programm. Alle aktuellen Veranstaltungen sind auf der Website genannt.
Pfarrer Holger Schwarzer geht in den Ruhestand
Der Leiter des Evangelischen Forum Ingolstadt tritt aus gesundheitlichen Gründen zum 01.06.2022 in den Ruhestand. Seit dem Jahr 2016 war er für die Erwachsenenbildung im Dekanat Ingolstadt zuständig. „Der Glaube löst ein Bedürfnis nach dem Verstehen aus.“, beschreibt Schwarzer seine Grundhaltung. Dieses gehe über die reine Glaubenslehre weit hinaus und will Menschen dazu befähigen, sprachfähig eine eigene Meinung zu bilden.
Vor seiner Dienstzeit im Evangelischen Forum war Holger Schwarzer viele Jahre als Gemeindepfarrer in Pfaffenhofen tätig: „In die Arbeit im Religionsunterricht musste ich schon hineinwachsen.“ Inhalte und Themen so aufzuarbeiten, dass diese im Bereich der FOS/BOS und der Berufsschulen gut verständlich eingesetzt werden konnten, sei dabei eine gute Vorbereitung auf die neuen Aufgaben gewesen. Nach langer Zeit der Vakanz übernahm er die Stelle gerade zum richtigen Zeitpunkt für die Planung und Gestaltung des umfangreichen Programms zum Lutherjubiläum 2017. Dazu wurden die Publikationen professionalisiert, neue Medien wie Social Media eingeführt und die Website grundlegend neu gestaltet. Die Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche und der interreligiöse Dialog sind ihm wichtig: Auf Augenhöhe in den gemeinsamen Elementen und Haltungen der Religionen zusammenzukommen, aber gleichsam das Trennende zu benennen und zu respektieren.
„Bei manchen Veranstaltungen wäre etwas mehr Resonanz schön gewesen.“ Auch wenn das sicher auch eine Folge der letzten Jahre mit den deutlichen Einschränkungen ist, die natürlich auch die Angebote des Evangelischen Forums deutlich beeinträchtigte, so steht für ihn außer Frage, dass gerade auch die Evangelische Bildungsarbeit an Menschen herantreten und neue Angebote machen muss, die attraktiv sind. Dazu gehört auch die seelsorgerliche Begleitung der Menschen.
Als „Interesse am Tiefgang“, so lässt sich Pfarrer Schwarzers Leben auch neben der Arbeit beschreiben: Das Studium unterschiedlicher Schriften und Theorien – in dessen Wohnung finden sich mehr als 100 Regalmeter mit Büchern – steht dabei ebenso im Fokus wie das Reisen zu geschichtsträchtigen und politisch wie religiös wichtigen Städten.
Die Verabschiedung in den Ruhestand wird am 01.07.2022 um 17 Uhr in der Matthäuskirche stattfinden; die Entpflichtung wird Dekanin Gabriele Schwarz vornehmen.